|
|
|
Begriff | Definition |
---|---|
Antriebsschienenabstand |
Das ist der Abstand zwischen Antriebsschiene und Führungsschiene, gemessen von der Oberkante der Führungsschiene bis zur Unterkante der Motorschiene. |
Arretierstück |
Arretierstücke fixieren die Rollläden (Rolläden) und Torprofile zusätzlich seitlich und sorgen für ein Extra an Stabilität. |
Arretierung |
Im Rollladenbereich versteht man unter Arretierung Maßnahmen, die ein horizontales Verschieben der einzelnen Rollladenstäbe im Rollladen vermeiden. Die Arretierung hat den Vorteil, dass sie den Rollladenverlauf in der Schiene sichert und den Einbau des Rollladens erheblich erleichtert. |
Aufhängefeder |
Eine Aufhängefeder ist die Verbindungseinheit zwischen der beweglichen Welle und dem Rollladen (Rollladenpanzer). Sie besteht aus einem Aluminium-Profilstück oder einer speziellen PVC-Aufnahme und Federbandstahl und gewährleistet eine sichere Verbindung zwischen Rollladenpanzer und Welle. |
Aufschraubgurtwickler |
Aufschraubgurtwickler sind Gurtwickler, die auf Putz auf das Mauerwerk geschraubt werden oder direkt auf den Fensterrahmen. |
Ballendurchmesser |
Der aufgewickelte Rollladen nennt sich Ballen. Der Durchmesser des aufgewickelten Rollladen- bzw. Torpanzers beschreibt den Ballendurchmesser. Hieraus lässt sich dann die notwendige Kastengröße bestimmen. |
Blende aus Aluminium |
Rollgeformtes oder stranggepresstes Aluminiumblech. Zwei oder mehr Blenden bilden den sogenannten Rollkasten oder Blendenkasten. |
Blendenkappe |
Die Blendkappe (Blendenkappe) ist eine Vorrichtung zum seitlichen Verschluss eines Rollladenkastens oder eines Garagentorkastens. |
Blendenkasten |
Der Blendenkasten besteht aus zwei oder mehr Blenden und bildet den Rollkasten, in dem sich der Rollpanzer befindet. |
Blendkappe |
Die Blendkappe (Blendenkappe) ist eine Vorrichtung zum seitlichen Verschluss eines Rollladenkastens oder eines Garagentorkastens. |
Blendkappensystem |
Das Blendkappensystem beschreibt die Blendkappen, die mit verschiedenen Blenden zu unterschiedlichen Kastenformen zusammengesetzt werden. |
CE-Kennzeichung |
Die CE-Kennzeichnung ist eine Kennzeichnung nach EU-Recht für bestimmte Produkte in Zusammenhang mit der Produktsicherheit. Durch die Anbringung der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, dass das Produkt den geltenden europäischen Richtlinien entspricht. Eine CE-Kennzeichnung lässt keine Rückschlüsse zu, ob das Produkt durch unabhängige Stellen auf die Einhaltung der Richtlinien überprüft wurde. |
Deckbreite |
Die Stabdeckbreite ist die sichtbare Breite eines Rollladenstabes oder Garagentorstabes, wenn die Stäbe des Rollladens oder des Garagentores dicht aufeinanderstehen. |
Distanzprofil |
Das Distanzprofil aus Gummi minimiert die Lautstärke von Aluminium-Rolltoren und Aluminium-Rollgittern zusätzlich. Es wird im Kastenbereich und im Bereich der Führungsschienen zum Sturz und zur Wand hin montiert. |
Druckguss |
Druckguss ist ein industrielles Gussverfahren für die Massenproduktion von Teilen. Hierfür kommen in der Regel metallische Werkstoffe mit niedrigem Schmelzpunkt zum Einsatz. |